Das Barcamp für Dein Business

Das Busi­nes­s­Camp ist ein the­men­spe­zi­fi­sches Bar­camp, das sich expli­zit an Existenzgründer*innen sowie klei­ne und mit­tel­stän­di­sche Unter­neh­men rich­tet. Was genau an dem Tag bespro­chen wird, bestim­men die Teil­neh­men­den selbst.

Was ist ein Barcamp?

Ein Bar­camp ist eine grund­sätz­lich für alle offe­ne Art von Kon­fe­renz, bei der die Teil­neh­men­den gleich­zei­tig Akteu­re sind. Erst am Ver­an­stal­tungs­tag wer­den vor Ort Ses­si­ons ange­bo­ten und über einen gemein­sam erstell­ten Zeit­plan orga­ni­siert. Jede*r bringt etwas mit, ein The­ma, Dis­kus­si­ons­bei­trä­ge, Fra­gen – und kann viel mit­neh­men.

Per­sön­li­cher fach­li­cher Aus­tausch und Dis­kus­sio­nen bie­ten die Grund­la­ge, um Wis­sen zu ver­tie­fen, neue Ideen zu ent­wi­ckeln oder eige­ne Pro­jek­te vor­zu­stel­len. Das (tem­po­rä­re) Du ist eines der schö­nen Beson­der­hei­ten, die einen Aus­tausch auf Augen­hö­he för­dern.

Tra­di­tio­nell wer­den die Ein­drü­cke und das erwor­be­ne Wis­sen auf Bar­camps in Social Media geteilt. Nut­ze dafür bit­te ger­ne viel und ein­heit­lich das Hash­tag #BizBonn25.

Hier gibt es ein Bar­camp-Erklär­vi­deo!

Jetzt anmelden!

Wie werden die Inhalte festgelegt?

Ses­si­ons wer­den auf Bar­camps tra­di­tio­nell erst am Ver­an­stal­tungs­tag geplant. Die All­ge­mein­heit wird dann im Rah­men der Pit­ches (Kurz­vor­stel­lun­gen auf der Büh­ne) durch Hand­zei­chen signa­li­sie­ren, wie groß das Inter­es­se ist. Je höher das Inter­es­se, des­to grö­ßer wird der Raum sein, in dem die Ses­si­on statt­fin­den wird.

Eine gelun­ge­ne Ses­si­on lebt vom Dia­log. Rei­ne Selbst­dar­stel­lun­gen, Pro­dukt­prä­sen­ta­tio­nen oder Unter­neh­mens­vor­stel­lun­gen sind ver­pönt. Ein Bar­camp ist eine Aus­tausch­platt­form, bei der Wis­sen geteilt, Fra­gen gestellt und The­men gemein­sam erar­bei­tet wer­den kön­nen.

Du hast schon eine Session-Idee?

Die kannst du ger­ne schon vor­ab ein­rei­chen. Das ver­schafft Unschlüs­si­gen einen Ein­druck vom zu erwar­ten­den Inhalt, posi­tio­niert dich mit dei­nem The­ma und erleich­tert uns die Erstel­lung des digi­ta­len Ses­si­onplans.

Ablauf

09:00Ein­lass, Ankom­men, Früh­stü­cken, Netz­wer­ken
10:00Begrü­ßung, Vor­stel­lungs­run­de, Ses­si­onpla­nung
11:15Ses­si­on­run­de 1
12:15Ses­si­on­run­de 2
13:00Gemein­sa­me Mit­tags­pau­se
14:00Ses­si­on­run­de 3
15:00Ses­si­on­run­de 4
16:00Ses­si­on­run­de 5
17:00Abschluss und Feed­back
danachLocke­rer Aus­klang bei Cock­tails und net­ten Gesprä­chen

Alle weiteren Infos

Veranstaltungsort

Tele­kom Cam­pus
Land­gra­ben­weg 151
53227 Bonn

Infor­ma­tio­nen zur Anfahrt und Park­mög­lich­kei­ten fin­dest du hier!

Verpflegung

Um dein leib­li­ches Wohl musst du dir kei­ne Sor­gen machen! Es wird sowohl Früh­stück als auch war­mes Mit­tag­essen geben. Am Nach­mit­tag ser­vie­ren wir noch Kuchen. Was­ser, Kaf­fee und Tee sind natür­lich ganz­tä­gig ver­füg­bar. Und abends gibt es auch noch Cock­tails!

Fotos und Videos

Das Bar­camp wird durch zahl­lo­se Fotos und Vide­os von Teil­neh­men­den fest­ge­hal­ten, die oft ohne Umschwei­fe im Inter­net lan­den. Es ist fast unum­gäng­lich, dass man auf der einen oder ande­ren Auf­nah­me lan­det. Wenn du das nicht möch­test, gib das bit­te den jewei­li­gen Foto-/Vi­deo­gra­fen zu erken­nen und set­ze dich am bes­ten nicht so hin, dass es gar nicht anders geht, als dich abzu­bil­den. 😉

Hashtag

Um alle Posts, Fotos und Vide­os zu sam­meln und allen Teil­neh­men­den ver­füg­bar zu machen, freu­en wir uns über die Ver­wen­dung des Hash­tags #BizBonn25.

Dresscode

Kei­ne Angst, auch wenn wir am Tele­kom Cam­pus sind, musst du nicht in magen­ta­far­be­nen Tre­tern auf­schla­gen. 😉 Komm, wie du dich am wohls­ten fühlst!

Anrede

Wie auf Bar­camps üblich gilt tra­di­tio­nell das (tem­po­rä­re) Du.

Vorstellungsrunde

Nach der Begrü­ßung und vor der Ses­si­onpla­nung stel­len sich alle Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer kurz vor. Das geschieht durch Nen­nung des Namens, der Orga­ni­sa­ti­on und drei­er Hash­tags (Schlag­wor­te), die dich, dein Busi­ness oder dei­ne per­sön­li­chen Inter­es­sen beschrei­ben.

Bei­spiel: „Mein Name ist Ger­da Mus­ter­frau und mei­ne Hash­tags sind #kariert, #liniert und #gepunk­tet.“ So ler­nen wir uns allen schnell ken­nen und sehen, wel­che ande­ren Teil­neh­men­den ggf. die glei­chen Inter­es­sen haben.

Ausstattung vor Ort

Alle Räu­me sind mit einem Fern­se­her aus­ge­stat­tet, der mit HDMI-Kabel oder per Webex bespielt wer­den kann. Außer­dem gibt es in jedem Raum ein White­board. Lap­top und ande­re Gerä­te musst du bit­te selbst mit­brin­gen. Ach­tung Mac-Nut­zen­de: Denkt an even­tu­el­le Adap­ter!

WLAN

WLAN wird selbst­ver­ständ­lich in allen Räu­men vor­han­den sein. Wir sind bei der Tele­kom! Es wäre trotz­dem nett, wenn du das WLAN nicht zum Down­load grö­ße­rer Daten­mas­sen (Updates, Fil­me etc.) ver­wen­dest.

Strom

Denk bit­te dran, Akkus etc. auf­zu­la­den! Es gibt Steck­do­sen, aber nicht immer zur pas­sen­den Zeit an der pas­sen­den Stel­le. Pro­fis haben mobi­le Akkus dabei oder erwei­tern ihren Freun­des­kreis mit­tels einer mit­ge­brach­ten Mehr­fach­steck­do­se.

Jetzt anmelden!

Partner und Sponsoren