20. März 2025 ab 10:00 Uhr
Telekom Campus Bonn
Das BusinessCamp ist ein themenspezifisches Barcamp, das sich explizit an Existenzgründer*innen sowie kleine und mittelständische Unternehmen richtet. Was genau an dem Tag besprochen wird, bestimmen die Teilnehmenden selbst.
Was ist ein Barcamp?
Ein Barcamp ist eine grundsätzlich für alle offene Art von Konferenz, bei der die Teilnehmenden gleichzeitig Akteure sind. Erst am Veranstaltungstag werden vor Ort Sessions angeboten und über einen gemeinsam erstellten Zeitplan organisiert. Jede*r bringt etwas mit, ein Thema, Diskussionsbeiträge, Fragen – und kann viel mitnehmen.
Persönlicher fachlicher Austausch und Diskussionen bieten die Grundlage, um Wissen zu vertiefen, neue Ideen zu entwickeln oder eigene Projekte vorzustellen. Das (temporäre) Du ist eines der schönen Besonderheiten, die einen Austausch auf Augenhöhe fördern.
Traditionell werden die Eindrücke und das erworbene Wissen auf Barcamps in Social Media geteilt. Nutze dafür bitte gerne viel und einheitlich das Hashtag #BizBonn25.
Jetzt anmelden!
Wie werden die Inhalte festgelegt?
Sessions werden auf Barcamps traditionell erst am Veranstaltungstag geplant. Die Allgemeinheit wird dann im Rahmen der Pitches (Kurzvorstellungen auf der Bühne) durch Handzeichen signalisieren, wie groß das Interesse ist. Je höher das Interesse, desto größer wird der Raum sein, in dem die Session stattfinden wird.
Eine gelungene Session lebt vom Dialog. Reine Selbstdarstellungen, Produktpräsentationen oder Unternehmensvorstellungen sind verpönt. Ein Barcamp ist eine Austauschplattform, bei der Wissen geteilt, Fragen gestellt und Themen gemeinsam erarbeitet werden können.
Du hast schon eine Session-Idee?
Die kannst du gerne schon vorab einreichen. Das verschafft Unschlüssigen einen Eindruck vom zu erwartenden Inhalt, positioniert dich mit deinem Thema und erleichtert uns die Erstellung des digitalen Sessionplans.
Ablauf
09:00 | Einlass, Ankommen, Frühstücken, Netzwerken |
10:00 | Begrüßung, Vorstellungsrunde, Sessionplanung |
11:15 | Sessionrunde 1 |
12:15 | Sessionrunde 2 |
13:00 | Gemeinsame Mittagspause |
14:00 | Sessionrunde 3 |
15:00 | Sessionrunde 4 |
16:00 | Sessionrunde 5 |
17:00 | Abschluss und Feedback |
danach | Lockerer Ausklang bei Cocktails und netten Gesprächen |
Alle weiteren Infos
Veranstaltungsort
Telekom Campus
Landgrabenweg 151
53227 Bonn
Informationen zur Anfahrt und Parkmöglichkeiten findest du hier!
Verpflegung
Um dein leibliches Wohl musst du dir keine Sorgen machen! Es wird sowohl Frühstück als auch warmes Mittagessen geben. Am Nachmittag servieren wir noch Kuchen. Wasser, Kaffee und Tee sind natürlich ganztägig verfügbar. Und abends gibt es auch noch Cocktails!
Fotos und Videos
Das Barcamp wird durch zahllose Fotos und Videos von Teilnehmenden festgehalten, die oft ohne Umschweife im Internet landen. Es ist fast unumgänglich, dass man auf der einen oder anderen Aufnahme landet. Wenn du das nicht möchtest, gib das bitte den jeweiligen Foto-/Videografen zu erkennen und setze dich am besten nicht so hin, dass es gar nicht anders geht, als dich abzubilden. 😉
Hashtag
Um alle Posts, Fotos und Videos zu sammeln und allen Teilnehmenden verfügbar zu machen, freuen wir uns über die Verwendung des Hashtags #BizBonn25.
Dresscode
Keine Angst, auch wenn wir am Telekom Campus sind, musst du nicht in magentafarbenen Tretern aufschlagen. 😉 Komm, wie du dich am wohlsten fühlst!
Anrede
Wie auf Barcamps üblich gilt traditionell das (temporäre) Du.
Vorstellungsrunde
Nach der Begrüßung und vor der Sessionplanung stellen sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer kurz vor. Das geschieht durch Nennung des Namens, der Organisation und dreier Hashtags (Schlagworte), die dich, dein Business oder deine persönlichen Interessen beschreiben.
Beispiel: „Mein Name ist Gerda Musterfrau und meine Hashtags sind #kariert, #liniert und #gepunktet.“ So lernen wir uns allen schnell kennen und sehen, welche anderen Teilnehmenden ggf. die gleichen Interessen haben.
Ausstattung vor Ort
Alle Räume sind mit einem Fernseher ausgestattet, der mit HDMI-Kabel oder per Webex bespielt werden kann. Außerdem gibt es in jedem Raum ein Whiteboard. Laptop und andere Geräte musst du bitte selbst mitbringen. Achtung Mac-Nutzende: Denkt an eventuelle Adapter!
WLAN
WLAN wird selbstverständlich in allen Räumen vorhanden sein. Wir sind bei der Telekom! Es wäre trotzdem nett, wenn du das WLAN nicht zum Download größerer Datenmassen (Updates, Filme etc.) verwendest.
Strom
Denk bitte dran, Akkus etc. aufzuladen! Es gibt Steckdosen, aber nicht immer zur passenden Zeit an der passenden Stelle. Profis haben mobile Akkus dabei oder erweitern ihren Freundeskreis mittels einer mitgebrachten Mehrfachsteckdose.