Sessions werden auf Barcamps traditionell erst am Veranstaltungstag geplant. Die Allgemeinheit wird dann im Rahmen der Pitches (Kurzvorstellungen auf der Bühne) durch Handzeichen signalisieren, wie groß das Interesse ist. Je höher das Interesse, desto größer wird der Raum sein, in dem die Session stattfinden wird.
Eine gelungene Session lebt vom Dialog. Reine Selbstdarstellungen, Produktpräsentationen oder Unternehmensvorstellungen sind verpönt. Ein Barcamp ist eine Austauschplattform, bei der Wissen geteilt, Fragen gestellt und Themen gemeinsam erarbeitet werden können.
Beim diesjährigen BusinessCamp möchten wir uns thematisch mit der Cyber-Sicherheit in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMUs) befassen: Was sind hier die Chancen und Herausforderungen und wie können diese erfolgreich bewältigt werden?
Sessionvorschläge
Deine Session muss nicht großartig vorbereitet sein, kann sogar ganz spontan entstehen. Dennoch ist es nicht unüblich, sich schon vorher Gedanken zu machen. Wenn du möchtest, kannst du bereits jetzt einen Sessionvorschlag unverbindlich einreichen. Das hilft anderen Teilnehmenden, eine Idee von den Inhalten zu bekommen, ist also gern gesehen!